Korkrinde zum Basteln / Dekorieren
Bei Kreativen, egal ob Hobby-Florist, Profi-Dekorateuer oder einfach nur Deko- und Bastelfreunden zählt die Korkrinde schon längst nicht mehr zu den Geheimtipps. Eignet sie sich doch wunderbar für zahlreiche DIY-Projekte. Bei diesem Bastelmaterial handelt es sich um ein nachhaltiges, veganes Produkt, da die Korkstücke aus der Borke der Korkeiche gewonnen wurden. Vor allem in den grauen Herbstmonaten sowie eisigen Wintermonaten verleihen diese Deko-Objekte den Räumlichkeiten ein heimeliges, gemütliches Flair. Dabei ist es vollkommen egal, ob sich die individuellen Stücke im Eingangsbereich, Flur oder Wohnzimmer befinden.
Darüber hinaus ist der Bastelrohstoff auch für alle Modelleisenbahnfans interessant, da geschickte Handwerker aus ihm tolle Modelllandschaften – insbesondere felsige Landstriche – erstellen. Ein weiterer Einsatzbereich dieser Rinde bietet sich im Bereich des Krippenbaus an. Mit (ein wenig) Geduld können DIY-Fans das Korkstück zu kleinen Mauersteinen oder Ziegeln zersägen, welche der Weihnachtskrippe einen heimatlichen oder orientalischen Charme verleihen. Für diesen Arbeitsschritt ist eine Handsäge wie Bügel- oder Laubsäge sehr gut geeignet. Nachdem die Sägearbeiten beendet sind, können die Kleinteile problemlos mit Leim angeklebt werden. Sollten die „Baumaterialien“ nicht optimal zueinanderpassen, ist das Nachbearbeiten mit einer Raspel oder Feile zu empfehlen. Wer darüber hinaus großen Wert auf Details legt, kann die Fugen anschließend mit Sägespänen oder grobem Sand verfugen.